Milch ist in unseren Köpfen als gesundes und quasi unverzichtbares Nahrungsmittel verankert. Diese Behauptung wird den Menschen von frühester Kindheit an eingeimpft und die Milchindustrie verwendet Millionen Euro darauf, Werbung zu machen, Schulen mit entsprechendem Unterrichtsmaterial zu versorgen und ihren Einfluss auf […]
Wissenschaft und Forschung
Eltern bemühen sich meist um eine gesunde Ernährung für ihre Kinder oder das, was sie dafür halten. Doch spätestens in der Pubertät ist die Neigung zur Rebellion groß und die Lust auf Belehrungen zum Thema Ernährung eher klein. Auch bei uns ist […]
An apple a day, keeps the doctor away. Der tägliche Apfel versorgt uns täglich mit vielen Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Orangen tun das auch und tragen in besonderem Maße zur Verringerung des Risikos einer Makuladegeneration bei. (1) Es ist bereits seit […]
Kaum zu glauben! Mediziner in Deutschland haben festgestellt, dass nicht nur rotes Fleisch Darmkrebs begünstigt, sondern jetzt auch Kuhmilchprodukte. Doch nicht etwa das Kasein, das 82% des Milcheiweißes ausmacht und das sich seit Jahren in Studien als Krebs erregend herausgestellt hat, ist […]
Jetzt machen ein Jahrhundertsommer und der goldene Herbst wirklich Platz für die dunkle Jahreszeit. Viele haben dann mit November-Blues und Winterdepression zu tun. Kann die Ernährung bei Depressionen helfen? Antidepressiva werden immer häufiger verschrieben. Die meisten verbessern den Serotonin-Haushalt und manchmal auch den Dopamin-Haushalt. […]
Freiverkäufliche Nahrungsergänzungsmittel sind ein Milliardenmarkt, versprechen sie doch einfache Lösungen. Manche sind auch wirklich wichtig, z. B. Vitamin D oder B12. Gerade bei Schilddrüsenproblemen wie Hashimoto ist eine gute Versorgung mit Selen sehr wichtig. Es soll auch das Immunsystem stärken. In der Fachzeitschrift […]
Eine neue Studienauswertung zeigt, dass Blutzuckerwerte und Schlaganfall-Risiko eng miteinander verbunden sind. Es ist nicht neu, dass Diabetes ein Risikofaktor für die Entwicklung eines Schlaganfalls ist. Die Diagnose Typ-2-Diabetes bedeutet schon eine Risikosteigerung um das 1,5- bis 4-fache. Die derzeitigen Diabetes-Richtlinien empfehlen einen […]
Milchprodukte zu konsumieren verschlechtert die kognitiven Fähigkeiten. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die vor Kurzem in der Fachzeitschrift “Nutrients” veröffentlicht wurde[1]. Die Forscher beobachteten fast 14.000 Personen über einen Zeitraum von 20 Jahren und stellten fest, das die Personen, die mehr […]