Es sind nicht die Milchprodukte, die gegen Osteoporose helfen, sondern Gemüse wie z. B. Broccoli oder Rosenkohl. Die machen das dann sogar besser als schulmedizinische Medikamente, ganz ohne Nebenwirkungen.
Frauke Girus-Nowoczyn (Fragino)
Wir sind visuelle Wesen, ca. 90% unserer Wahrnehmung läuft über die Augen. Aber immer mehr Menschen sehen schlecht – Tendenz steigend. Dafür gibt es zwei Hauptgründe: die steigende Belastung der Augen und die schlechtere Versorgung mit Nährstoffen. Die steigende Belastung der Augen […]
Stoffwechselerkrankungen gibt es schon bei kleinen Kindern. Eine Studie wollte beobachten, wie sie sich die Entwicklung im Lauf der Jahre fortsetzt. Untersucht wurden 6768 Kinder aus der europäischen IDEFICS Familien-Kohorte. Zum Zeitpunkt der ersten Untersuchung waren sie durchschnittlich 6,6 Jahre alt. Untersucht […]
Ende August kam Jens als Life-Patient in meinen Ausbildungskurs in Moderner Akupunktur nach Boel in Bremen. Er leidet an einem Gendefekt und schnell wurde im Gespräch klar, dass seine am dringlichsten empfundene Problematik darin besteht, dass er Doppelbilder sieht und das Gehirn […]
Der Regenwald im Amazonas ist die Lunge der Erde. Er produziert Sauerstoff und über ein Fünftel unseres weltweiten Trinkwassers. Tausende Arten von Pflanzen und Tieren leben dort, teilweise haben wir sie noch nicht einmal entdeckt und doch werden sie bereits wieder ausgerottet. […]
Wer länger als 3 Stunden täglich am Computer arbeitet, hat sehr große Chancen am CVS zu leiden. Dasselbe gilt fast noch verstärkt für Kinder und Jugendliche, die viel am Computer spielen. In unserer modernen Zeit gibt es nicht mehr viele Berufe, die […]
Die Altersbedingte Makula-Degeneration (AMD) ist nicht nur bei uns eine der häufigsten degenerativen Augenerkrankungen. In Asien haben Forscher bei 5% der Chinesen über 40 Jahren bei einer Untersuchung des Augenhintergrundes Frühstufen der AMD festgestellt. Der langfristige Kontakt mit verschmutzter Luft ist mit […]
Schon länger ist bekannt, dass sich ein entzündeter Darm auf die Psyche von Erwachsenen auswirkt. Nun hat eine schwedische Studie [1] sich auch mit den Auswirkungen auf Kinder und Jugendlichen befasst. Hier sind die Verläufe noch schwerer. 6.464 Menschen mit einer Diagnose […]